Sandin & Bülow

Kersti Sandin Mitglied der schwedischen Architektenkammer und des Designerverbands, Abschluss von der Hochschule Konstfack in Stockholm 1977. Seit 2005 Professor an der Hochschule für Design und Kunstgewerbe HDK und Doktorandin an der Kunstfakultät der Universität Göteborg. Kersti ist Vorstandsmitglied beim Verband Sveriges Arkitekter, bei der Stiftung Svensk Industridesign, dem Beraterausschuss der schwedischen Regierung für Architektur, Form und Design, der Stiftung Träcentrum und der Firma Svenskt Tenn AB. Seit 1978 arbeitet Kersti als Designerin für schwedische Möbel- und Beleuchtungshersteller. 1992 gründete sie gemeinsam mit Lars Bülow das Designmöbelunternehmen Materia. Kersti hat zahlreiche Designpreise gewonnen, unter anderem SIR/Forumpriset 1983, den Forsnäs-Preis 1985, Best in Show – Designers Saturday 1999 und Framtidens Mötesrum 2003. Zwischen 1983 und 2000 erhielt sie neunzehn Mal die Auszeichnung „Utmärkt Svensk Form“ und war zweimal für den internationalen Deisgnpreis „red dot award“ nominiert. Kersti ist in den Sammlungen für zeitgenössisches Design im Nationalmuseum in Stockholm, im Röhsska Museum, im Museum Göteborg sowie im Museum für Angewandte Kunst in Köln vertreten. Lars Bülow Mitglied der schwedischen Architektenkammer und des Designerverbands, Ausbildung an der Hochschule Konstfack in Stockholm 1975–1978.

Lars arbeitet seit 1978 als Designer für schwedische Möbel- und Beleuchtungshersteller und gründete 1992 gemeinsam mit Kersti Sandin das Designmöbelunternehmen Materia. Lars hat zahlreiche Designpreise gewonnen, unter anderem SIR/Forumpriset 1983, den Forsnäs-Preis 1985, Best in Show – Designers Saturday 1999 und Framtidens Mötesrum 2003. Zwischen 1983 und 2000 erhielt er neunzehn Mal die Auszeichnung „Utmärkt Svensk Form“ und war zweimal für den internationalen Deisgnpreis „red dot award“ nominiert. Lars ist in den Sammlungen für zeitgenössisches Design im Nationalmuseum in Stockholm, im Röhsska Museum, im Museum Göteborg sowie im Museum für Angewandte Kunst in Köln vertreten.